RAMMARBEITEN BEI DER WASSERSCHUTZPOLIZEI SCHWERIN
Erweiterung der Schutzmole und des Bootshauses
Auf dem Gelände der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin am Westufer des Schweriners Sees auf der Schwanenhalbinsel wurden umfangreiche Bauarbeiten zur Verlängerung der Schutzmole durchgeführt.
Auf dem Gelände der Wasserschutzpolizeiinspektion Schwerin am Westufer des Schweriner Sees auf der Schwanenhalbinsel wurden umfangreiche Bauarbeiten zur Verlängerung der Schutzmole, Erweiterung der Bootshalle für die Schaffung eines Liegeplatzes, die Errichtung eines Netzersatzaggregats und die Verkehrssicherung der bestehenden Slipanlage durchgeführt.
Das Bootshaus der Schweriner Wasserschutzpolizei liegt auf einer aufgeschütteten und mit Spundwänden eingefassten Landzunge am Schweriner Innensee nahe dem Schweriner Wohngebiet ´Waisengärten´. Es ist auf Spundwänden und Pfählen aus Spundbohlen tiefgegründet. Die Erweiterung des Bootshauses erforderte ebenfalls eine Tiefgründung aus Stahlpfählen, die aus zwei Spundbohlen tkL 603 gefertigt wurden. Die Tiefgründung erfolgt mit vier Rammelementen und Pfählen von 11,50 m Länge.
Die Verlängerung der vorhandenen Mole erfolgte insbesondere zur Beruhigung des Wellenganges im Zufahrtsbereich zum Bootshaus der Wasserschutzpolizei. Diese Mole besteht aus verankerten Spundwänden. Die bestehende Hafenmole aus Larssen Spundwänden wurde in Südrichtung um ca. 15 Meter verlängert, damit die Wellenbelastung im Hafenbecken minimiert und die Zufahrt zum Bootshaus erleichtert wird. Die Rammung der vorgesehenen Spundbohlen für die Molenverlängerung, die Tiefgründung für die Bootshauserweiterung und der Festmachpfähle erfolgte vorwiegend von schwimmendem Gerät.
Unser Kunde, das Tauchunternehmen Babbel GmbH hat über die thyssenkrupp Infrastructure sowohl die Profile als auch das Konstruktionsmaterial und die Maschinentechnik bezogen. Hier konnten wir unsere Kompetenzen als Systemanbieter ausspielen und dem Kunde die benötigten Produkte aus einer Hand anbieten. Der Einbau erfolgte im Oktober 2020.


Daten & Fakten
you might also be interested in
-
Flood Protection for the Yuyao Community in China
In the municipality of Yuyao, the Yuyao River was equipped with mobile flood protection along a length of about 4,700 metres to improve the quality of life of the citizens.
To the post -
Brought in ice-cold.
Beim Einbringen von Stahlrohren in den Permafrostboden für den Hafen in Westsibirien kamen zwei Vibrationseinheiten MS-210 HHF und zwei MS-240 HHF zum Einsatz.
To the post -
Stokes Hill Wharf Fender Piles
terra infrastructure supplied both our müller MS32HFV vibro and BSP CX110 impact hammer to Advance Civil and Engineering to install 22 x 32m long fender piles on their Stokes Hill Wharf upgrade.
To the post