PIONIERLEISTUNG AUF HOHER SEE
Es ist der Beginn einer neuen Ära der Windenergie.
Rund 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum ist in 30 Metern Wassertiefe der erste deutsche Windpark "alpha ventus" entstanden. Die 12 Anlagen dieses Windparks mit einer Leistung von je 5 MW werden Strom für rund 50.000 Menschen liefern. Bis zum Jahr 2020 sollen insgesamt bis zu 25.000 MW Leistung installiert werden.Fundament für Umspannwerk
Das Fundament für das Umspannwerk alpha ventus besteht aus vier Stahlrohrpfählen, die jeweils ca. 40 Meter lang und bis zu 110 Tonnen schwer sind. Durch die Kombination von Vibration und Schlagrammung konnten mehrere Bedingungen erfüllt werden.
Nach dem Abnehmen der Transportvorrichtung wurde der Rüttler direkt auf den Stahlpfahl montiert und hielt und richtete ihn aus. Um die Kraft des Vibrators auf den Pfahl zu übertragen, werden Lastverteilungsplatten mit zwei Klemmhaltern eingesetzt. Dadurch entfallen ein aufwändiger Führungsrahmen und ein Werkzeug zum Aufhängen des Pfahls. Das wiederum spart Platz auf der ohnehin schon stark beanspruchten Montagebühne. Ein Rammvibrator ermöglicht einen einfachen vertikalen Einbau bei optimaler Rammzeit und ist äußerst kostengünstig.



das könnte sie auch interessieren
-
Hochwasserschutz an der Bahnstrecke in Minnesota
Eine Bahnstrecke, die über den Chippewa River, Minnesota führt ist regelmäßig von Hochwasser betroffen und sollte mit einem Hochwasserschutz versehen werden.
Zum Beitrag -
90 Sekunden für 1 Meter Sicherheit
Das neue System zeichnet sich durch seinen schnellen Aufbau ohne spezielle Ausbildung aus. Alle 90 Sekunden "wächst" ein Meter an Sicherheit.
Zum Beitrag -
Schutz des historischen Kerns in Dresden
Als Folge der Flutkatastrophe verstärkt Dresden bis 2011 den Hochwasserschutzin den betroffenen Stadtteilen. Umfassende Baumaßnahmen sind geplant und seit 2006 in Arbeit.
Zum Beitrag