DRESDEN: SCHUTZ DES HISTORISCHEN STADKERNS
August 2002: Dresden erlebt die „Jahrhundertflut“ – das folgenschwerste Hochwasser seiner Geschichte. Teile der Innenstadt sind von der Elbe überschwemmt. Die Pegel zeigen einen 3 Höchststand von 9,4 Meter. Mit mehr als 4.500 Meter Durchfluss pro Sekunde bahnen sich die Wassermassen ihren Weg. Allein die Semperoper erleidet Schäden in Höhe von 27 Millionen Euro.
Als Folge der Flutkatastrophe verstärkt Dresden bis 2011 den Hochwasserschutzin den betroffenen Stadtteilen. Umfassende Baumaßnahmen sind geplant und seit 2006 in Arbeit.
Mobiler Hochwasserschutz – Ästhetik und Sicherheit.
Neben der Installation permanenter Hochwasserschutzanlagen entschied Dresden sich im Zuge der Suche nach adäquaten mobilen Lösungen für den Hochwasserschutz der inneren Altstadt und des historischen Viertels für das thyssenkrupp Dammbalkensystem der thyssenkrupp Infrastructure. Städtische Architekten und Planer konnten nach einer erfolgreichen Präsentation von der Güte und Funktionalität des Systems überzeugt werden.
Da in der Altstadt viele der zentralen Sehenswürdigkeiten Dresdens zu finden sind – wie Zwinger und Frauenkirche –, will die Stadt die Schutzanlagen behutsam und möglichst unauffällig in die vorhandene Bebauung einfügen. Das mobile thyssenkrupp Dammbalkensystem erwies sich am Ufer der Elbe genau in diesem Sinn als ideale Ergänzung. Im Einsatz wird das terra Dammbalkensystem auf eine mit Sandstein verkleidete Stahlbetonmauer gesetzt und sichert gegen Pegelstände bis zu 9,24 Meter.
Besonderer Wert wurde bei der Gestaltung des mobilen Hochwasserschutzsystems auf die sichtbaren Ankerplatten gelegt, die mit ihrer Oberfläche aus Glasgranulat die sandsteinverkleidete Stahlbetonmauer weiter aufwerten. Im Falle eines Hochwassers können die mobilen Aufsatz- und Verschlusselemente aus Aluminium schnell auf diese Ankerplatten montiert werden.
Das maßgeschneiderte Hochwasserschutzsystem.
Für die vorgegebenen örtlichen Bedingungen wurden zusätzliche Dammbalken, Dammtafeln, Stütz- und Anschlussbaugruppen als Erweiterung des terra Dammbalkensystems entwickelt. Durchgänge und Freitreppen werden zusätzlich gesichert. Damit entsteht ein ausreichend hoher Hochwasserschutz selbst gegen extreme Wasserstände.
In einem folgenden Bauabschnitt wird erstmals ein mobiles Hochwasserschutzsystem als Sollüberlaufschwelle eingesetzt. Sollte die Schutzhöhe von 9,24 Meter einmal tatsächlich nicht ausreichen und eine höhere Hochwasserwelle auf Dresden zukommen, wird die Altstadt über das System an dieser Stelle nach vorheriger Evakuierung kontrolliert überströmt. Ein hochwertiges Überflutungsschutzsystem wie das mobile terra Dammbalkensystem ist die Grundlage städtebaulicher Verantwortung, die klimatische Veränderungen, ästhetische Ansprüche und höchste Sicherheit ernst nimmt und miteinander vereinbaren will.
Gallery Headline
Facts
das könnte sie auch interessieren
-
Hochwasserschutzsystem in Dresden-Gohlis
Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen, realisierten wir eine vollständige Hochwasserschutzanlage.
Zum Beitrag -
Hochwasserschutz in Fargo, North Dakota, USA
Die Stadt Fargo liegt am Red River, der in den Wintermonaten immer wieder bestehende Hochwasserschutzanlagen und Straßen überflutete.
Zum Beitrag -
Linearverbau sorgt für großen und sicheren Arbeitsraum
Zur Sicherung der Baugrube und zur Erstellung des Sammlers verwendet das Unternehmen den gestuften Linearverbau von E+S.
Zum Beitrag