NEUBAU EINER SPUNDWAND ZUR BÖSCHUNGSSTABILISIERUNG
Die Schwergewichtsmauer in der Gennerstraße in Hürth sollte im Frühjahr 2018 durch eine mit L-Steinen verkleidete Spundwand ersetzt werden. Für die ausführende Baufirma übernahmen wir die gesamte technische Planung der Spundwand und lieferten das notwendige Material. Insgesamt kamen 54 Tonnen Stahlspundwandprofile L604 in Längen von sechs bis 9,5 Meter zum Einsatz.
Die Realisierung der Baumaßnahme fand abschnittweise statt – d. h. ein Teil der vorhandenen Betonmauer wurde abgerissen und an deren Stelle die Spundwand eingebracht. Wegen der vorhandenen historischen Bebauung setzten wir bei der Einbringung auf Vorbohren und Vibrieren. Den erforderlichen Radius an einer Straßenkreuzung stellten wir mit sieben Konstruktionsbohlen aus eigener Fertigung her.
Das Projekt war mit vier Wochen Herstellungsdauer kalkuliert. Aufgrund unseres maßgeschneiderten Logistikkonzepts und einer leistungsfähigen Maschinentechnik konnte es in nur 18 Tagen umgesetzt werden.


das könnte sie auch interessieren
-
Neue Ufereinfassung für den Logport II in Duisburg
Aufgrund des wachsenden Bedarfs der Logistikbranche wurde im Duisburger Hafen ein neues Logistikzentrum etabliert – der Logport II. Auf einer Länge von 360 m wurde eine neue Ufereinfassung gebaut.
Zum Beitrag -
Hochwasserschutzsystem in Dresden-Gohlis
Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen, realisierten wir eine vollständige Hochwasserschutzanlage.
Zum Beitrag -
Rückverankerung Stahlspundwand mit Mikropfählen
Am Nordufer sollte auf einer Länge von rund 400 Meter eine gepanzerte Stahlspundwand vor die vorhandene Uferwand gesetzt und an vorgegebenen Stellen rückverankert werden.
Zum Beitrag