OFFSHORE-ARBEITEN IM ÖLFELD JURI KORCHAGIN IN RUSSLAND.
Das Ölfeld Juri Korchagin liegt im nördlichen Teil des Kaspischen Meers. Dort wollte das Unternehmen Lukoil eine eisbeständige Bohrplattform errichten, die aus zwei Blöcken bestehen sollte: der Produktionsanlage und den Unterkünften. Um die Gründungsrohre mit einem Außendurchmesser von 84 Zoll (2.134 Millimeter) und einer Länge von bis zu 71 Meter einzurammen, benötigte unser Auftraggeber ein kraftvolles Gerät mit einer leistungsstarken Kran- und Greifereinheit. Nur damit war es möglich, die auf der Seite liegenden Rohre zu greifen und beim Aufrichten auch zu halten – denn dieser Vorgang erfordert eine hohe und stabile Spannung.



Nach einer ausführlichen Beratung kamen wir gemeinsam mit dem Kunden auf die ideale Lösung: Wir vermieteten ihm eine Vibrationseinheit MS-240 HHF in Verbindung mit einem MS-A 1150 V Aggregat. Auf der Baustelle wurde der Vibrator auf die Seite gelegt. Dann wurden die Rohre seitlich gegriffen, aufgestellt und in einen sogenannten Konduktor eingebracht. Diese Rammführung verhindert ein Verrutschen beim Positionieren der Rohre. Anschließend wurden sie mit einem Vibrator zunächst auf eine geringe Rammtiefe eingebracht und sodann mit einem Hydraulikhammer eingeschlagen. Dabei waren gleich mehrere Herausforderungen zu meistern: Weder durfte das Schmieröl aus dem Inneren des Vibrators auslaufen noch durfte ein Rohr infolge eines Handlingfehlers im Meer versinken oder beim Einbringen verrutschen.
Die Arbeiten wurden zur großen Zufriedenheit aller Beteiligten plangemäß beendet. In einem zweiten Bauabschnitt fand der weitere Ausbau der Bohrplattform statt – auch dabei kam unser MS-240 HHF wieder zum Einsatz.
Daten & Fakten
das könnte sie auch interessieren
-
90 Sekunden für 1 Meter Sicherheit
Das neue System zeichnet sich durch seinen schnellen Aufbau ohne spezielle Ausbildung aus. Alle 90 Sekunden "wächst" ein Meter an Sicherheit.
Zum Beitrag -
Grabenlose Querung
Neuverlegung einer unterirdischen Stromleitung vom Umspannwerk-Mitte bis zum Umspannwerk-Nord schließt das innerstädtische Leitungsnetz und erhöht die Versorgungsicherheit im Stadtgebiet.
Zum Beitrag -
Kunststoffbaustraße in Tübingen
Für den Schutz des Klinikgeländes setzte das Unternehmen die Kunststoffbaustraße ein um die gepflasterte Zufahrt zum Aufstellort sowie die umliegenden Park- und Wiesenflächen optimal zu schützen.
Zum Beitrag