HOCHWASSERSCHUTZ AN DER BAHNSTRECKE IN MINNESOTA
Überschwemmungen entlang des Flusses Chippewa, einem Zufluss des Minnesota Rivers in Montevideo, treten insbesondere nach starken Schneefällen im Winter und der Schneeschmelze im Frühjahr schneller als erwartet auf. Hinzu kommen Eisstaus stromaufwärts, die zu schnellen Strömungen in Montevideo führen. Von Überschwemmungen sind dann besonders Bereiche betroffen, die sich in unmittelbarer Nähe des Flusses und auf der Westseite des Deichs befinden.
Innerhalb des betroffenen Gebietes liegt auch eine Bahnstrecke, die über den Chippewa River führt. Diese ist regelmäßig von Hochwasser betroffen und sollte mit einem Hochwasserschutz versehen werden. Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung auszuarbeiten, die in das bestehende System aus Spundwand, Betonmauer und die Gleise integriert werden konnte und die vorgelagerten Gebäude und Geschäfte vor Überschwemmungen des Flusses schützt. Die Zugstrecke musste für Züge passierbar bleiben und sollte nur im Fall eines Hochwassers abgedichtet werden.
Die Abdichtung dieser Öffnung erfolgt über eine Breite von 6 und eine Höhe von 2 Metern, die konventionell aufgrund der auftretenden Kräfte eigentlich durch mehrere Felder mit Mittelpfosten und Ankerplattengründung gelöst werden müsste. Aufgrund der vorhandenen Gleise – hier war keine bauliche Veränderung möglich - schien dieses Vorhaben schwer realisierbar.
Mit Unterstützung der Experten im Technischen Büro entwickelte terra infrastructure hierfür eine Sonderlösung. Sie besteht aus modifizierten 6 Meter langen Dammbalken, die dem Wasser im Katastrophenfall standhalten. Diese erfüllen alle statischen Voraussetzen. Für dieses Projekt wurden bestehende 250x150er Dammbalken durch angeschweißte Bleche individuell verstärkt.
Für die Zukunft ist Montevideo auch im Bereich der Gleise an der Flussquerung bestens gegen Hochwasser geschützt.
das könnte sie auch interessieren
-
Offshore-Arbeiten im Ölfeld in Russland
Das Ölfeld Juri Korchagin liegt im nördlichen Teil des Kaspischen Meers. Dort wollte das Unternehmen Lukoil eine eisbeständige Bohrplattform errichten, die aus zwei Blöcken bestehen sollte.
Zum Beitrag -
Pionierleistung auf hoher See
This marks the beginning of a new era in wind energy. The first German wind farm, “alpha ventus”, has been built in 30 meters of water some 45 kilometers north of the island of Borkum.
Zum Beitrag -
Mobiler Hochwasserschutz mit dem terra Dammbalkensystem
Ein Stahlbetonsockel und eine demontierbare Hochwasserschutzwand verhindern künftig, dass das Gebäude vom Hochwasser bedroht wird.
Zum Beitrag