Source 20201209 110345

Profiltechnik - Spundwandprofile

JUST-IN-TIME LIEFERUNG FÜR EIN BRÜCKENWIDERLAGER

An der Autobahn A3 in Höhe der Anschlussstelle Offenbach entstand eine neue Brücke für Überführung der Autobahn. Für diesen Neubau gab es insgesamt drei Baugruben.

An der Autobahn A3 in Höhe der Anschlussstelle Offenbach entstand für den Ersatzneubau der Überführung der Autobahn eine neue Brücke. Für diesen Neubau wurden insgesamt drei Baugruben in den Achsen 10, 20 und 30 benötigt, die mit Spundwandprofilen der thyssenkrupp Infrastructure hergestellt wurden.

Die Herausforderung lag hierbei weniger in der Bereitstellung, sondern vielmehr in einem ambitioniert kurzen Zeitfenster von der Bestellung des Materials bis zur Anlieferung. Kundenwunsch war es, die Baugruben noch vor den Weihnachtsfeiertagen fertig zu stellen.

Rund 360 Tonnen Spundwandprofile tkL 606 und 607 bis 15 Meter Länge inklusive Dichtung und Eckkonstruktionen wurden für die Achsen 10 und 30 in einem Zeitraum von weniger als zwei Wochen ab Bestellung der Baustelle zur Verfügung gestellt. Ein Teil des Materials war im Lager in Schaafheim vorrätig, während ein anderer Teil der Profile im Werk in Ostrava in Tschechien zunächst bereitgestellt, geliefert und später im Lager angearbeitet werden musste.

Der erste Anlieferungstermin sollte am 9. Dezember 2020 sein, konnte aber schon am 7. Dezember erfolgen. Die letzte Lieferung erfolgte am 16. Dezember. Insgesamt wurden für Just in Time-Lieferungen nur gute eineinhalb Wochen benötigt und die Baugruben konnten wunschgemäß fertig gestellt wurden. Im März 2021 wurden schließlich die letzten 100 Tonnen tkL 605 für die Achse 20 termingerecht ausgeliefert.

Daten & Fakten

Material
460 to Spundwand TKL 605, 606 und 607 bis 15 m Länge 200 m Eckkonstruktionen
Dichtung
4.500 m Bitumendichtung
Auftraggeber
Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, Treis-Karden
Ausführendes Bauunternehmen
Grundbau Jansen GmbH, Linnich

das könnte sie auch interessieren

  • Hochwasserschutzsystem in Dresden-Gohlis

    Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen, realisierten wir eine vollständige Hochwasserschutzanlage.


    Zum Beitrag
  • Hochwasserschutzsystem in der Dresdener Altstadt

    Die Stadt Dresden liegt an mehreren Flüssen, die in den vergangenen Jahren in regelmäßigen Abständen über die Ufer getreten sind. Stadt und Land investieren daher seit Jahren in den Hochwasserschutz.


    Zum Beitrag
  • Pionierleistung auf hoher See

    This marks the beginning of a new era in wind energy. The first German wind farm, “alpha ventus”, has been built in 30 meters of water some 45 kilometers north of the island of Borkum.


    Zum Beitrag