UFERERHÖHUNG AM MORITIZBACH IN ZWICKAU

Im Oktober 2015 fand die offizielle Übergabe der Hochwasserschutzanlage am Moritzbach im Zwickauer Stadtteil Pölbitz statt. Auf rund 530 Meter des Gewässers wurden Schutzmauern ertüchtigt und erhöht. Zusätzlich können bei drohender Überflutung unsere mobilen terra Dammbalken der Größe 300 x 50 aufgesetzt werden.
Die Höhe des terra Dammbalkensystems beträgt 0,60 Meter. Damit besteht jetzt ein Schutz vor Hochwasser, wie es statistisch alle 100 Jahre einmal vorkommt. Eine Besonderheit: Die Stützen für die terra Dammbalken dienen gleichzeitig als Geländerpfosten mit Hand- und Knielauf.
das könnte sie auch interessieren
-
Glaswand in der Turmschanzenstraßenumgebung
In den ostelbischen Teilen Magdeburgs sollte die Hochwassersicherheit deutlich erhöht und trotzdem der freie Blick auf die Uferlandschaft der Alten Elbe erhalten bleiben.
Zum Beitrag -
Zubringerleitung
Alte Schächte wurden freigelegt und abgerissen, im Zuge der Verlegung der neuen Leitung wurden die ursprünglichen Bauwerke durch neue Schachtbauwerke aus Stahlbeton-Fertigteilen ersetzt.
Zum Beitrag -
Entwässerung und Drainage der A7
Die Entwässerung und Drainage der A7 musste erneuert werden. Entwässerungsleitungen entlang der tiefliegenden Fahrbahn waren undicht geworden, Drainageleitungen hatten sich zugesetzt.
Zum Beitrag