Entwickelt wurde die Drag- oder Ziehbox für Verbaumaßnahmen in freiem, möglichst unbebautem Gelände. Der Freiraum in Box und angehängter Schlepp-Platte wird zur Rohrverlegung genutzt. Nach Abschluss der Verlegung wird die Box für den nächsten Arbeitstakt von Baggern mit der Schlepp-Platte im Graben nach vorn gezogen. Aufgrund der statischen Anforderungen und zur Stabilisierung des Systems ist die Dragbox mit einem extrem belastbaren horizontalen Verbindungsriegel ausgestattet, der die beiden Verbauplatten auf Distanz hält. Er kann – falls erforderlich – mit Sonderzwischenrohren verbreitert werden. Längliche, an den Vorderkanten der Verbauplatten angebrachte Schneidschuhe vereinfachen den Ziehvorgang.
Durch die modifizierte Konstruktion der Schlepp-Platte als dreieckige Form wurde die Effizienz der Ziehbox weiter vergrößert: Parallel zur Verlegung des Rohres kann an der freien Fläche der abgeschrägten Schlepp-Platte bereits mit dem Verdichten gegen den Baugrund begonnen werden.