Referenzen (36)
HOCHWASSERSCHUTZ IN FARGO, NORTH DAKOTA, USA
Die Stadt Fargo liegt am Red River, der in den Wintermonaten immer wieder bestehende Hochwasserschutzanlagen und Straßen überflutete.
SCHUTZ WERTVOLLER GESCHICHTE MIT TERRA DAMMBALKENSYSTEM
In einem Großprojekt hier im Hinterland der Elbe wurde eine Kombination aus einem neuen Erddamm und einer Verstärkung der Schutzmaßnahmen durch demontierbare Dammbalkenelemente realisiert.
HOCHWASSERSCHUTZ FÜR DIE GEMEINDE YUYAO IN CHINA
In der Gemeinde Yuyao wurde der Yuyao River auf einer Länge von etwa 4.700 Meter mit mobilem Hochwasserschutz versehen um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
AUCH SACHSEN-ANHALT MACHT DIE SCHOTTEN DICHT
Seit dem "Jahrhunderthochwasser" im Jahr 2002 hat Sachsen-Anhalt eine ganze Reihe von Hochwasserschutzmaßnahmen, vor allem zur Deichertüchtigung, abgeschlossen. Eine Schwachstelle war das Elbtor an der Elbe in Schönebeck.
HOCHWASSERSCHUTZSYSTEM IN DRESDEN-GOHLIS
Der Dresdner Ortsteil Gohlis wurde in den Jahren 2002 und 2013 komplett von der Elbe überflutet. Um den Stadtteil auf Dauer zu schützen, realisierten wir eine vollständige Hochwasserschutzanlage.
SCHUTZ DES HISTORISCHEN STADTKERNS IN DRESDEN
Als Folge der Flutkatastrophe verstärkt Dresden bis 2011 den Hochwasserschutz in den betroffenen Stadtteilen. Umfassende Baumaßnahmen sind geplant und seit 2006 in Arbeit.
GLASWAND IN DER TUMRSCHANZENSTRASSENUMGEBUNG, MAGDEBURG
Präzise auf unterschiedliche Anpralllasten abgestimmte Glasdicken.
90 SEKUNDEN FÜR 1 METER SICHERHEIT
Das neue System zeichnet sich durch seinen schnellen Aufbau ohne spezielle Ausbildung aus. Alle 90 Sekunden "wächst" ein Meter an Sicherheit.
RAMMARBEITEN IM PERMAFROST
Neubau des Hafens Sabetta auf der Jamal-Halbinsel in Russland
ENTWÄSSERUNG UND DRAINAGE DER A7
Die Entwässerung und Drainage der A7 musste erneuert werden. Entwässerungsleitungen entlang der tiefliegenden Fahrbahn waren undicht geworden, Drainageleitungen hatten sich zugesetzt.