GERAMMTE ANKERPFÄHLE
SICHERUNG BEI GROSSEN ZUGKRÄFTEN
Unsere Rammpfähle zur Verankerung werden bei der Konstruktion von Kaimauern verwendet.
Grundsätzlich können zusätzliche Verformungen eine Erhöhung der Pfahlbeanspruchung bewirken, sodass die maximale Belastung unter Umständen nicht am Pfahlkopf, sondern hinter der Spundwand auftritt. Dies muss bei der Ausbildung der Pfähle und des Pfahlanschlusses berücksichtigt werden.
Vorteile langsam schlagender Rammen
- Längere Krafteinwirkung
- Eignung besonders für bindige Böden
- Umweltfreundlich
- Deutlich geringere Lärm- bzw. Erschütterungsbelastung
Vorteile schnell schlagender Rammen
- Eignung besonders für nichtbindige Böden
- Erhöhen durch „Rüttelwirkung“ die Tragfähigkeit