BODENNAGEL TITAN
VIELSEITIGES SYSTEM FÜR JEDES GELÄNDE
Bodenvernagelung ist ein Verfahren, um die natürliche Standfestigkeit im Boden zu verbessern. Die Bodennägel erhöhen die fehlende Kohäsion des Lockermaterials sowie seine Zug- und Scherfestigkeit, sodass ein neuer Verbundstoff mit hoher Tragfähigkeit entsteht. Für den Einbauzustand muss der Boden eine ausreichende Mindeststandfestigkeit besitzen.
Einsatzbereiche
- Böschungsstabilisierung
- Baugrubensicherung
- Sanierung von Rutschhängen und Hangstraßen
- Stützmauern
- Steinschlag-Fangnetz-Gründung
- Stützung des Gleisunterbaus
- Angeschüttete Dämme
Vorteile
- Besonders geeignet für steile Hänge, da sie sich mit leichten Bohrlafetten in Längen von ein bis drei Meter einbringen lassen
- Flexible Bauweise passt sich an jedes Gelände umweltfreundlich an
- Besonders geeignet für bereits bestehende Bauwerksteile, die in die Baumaßnahme eingebunden werden sollen
- Erschütterungsarm
- Geringe Lärmbelästigung
- Wirtschaftliches Verfahren für temporären und dauerhaften Einsatz
- Dauerhafter Korrosionsschutz durch Zementsteinüberdachung
- Zusätzlicher Korrosionsschutz durch Verzinkung möglich
- Tragglied fungiert als Bohrgestänge hierdurch Zeitersparnisse beim Einbau